Die Eisenbahnbranche erlebt in Europa derzeit eine Renaissance, da die Bedeutung dieses nachhaltigen und effizienten Verkehrsmittels stetig wächst. Dieser Aufschwung geht jedoch mit einer Vielzahl von Herausforderungen einher, die von jedem Eisenbahnverkehrsunternehmen bewältigt werden müssen.
Hierbei spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, indem sie ein enormes Potenzial birgt und der Bahnbranche neue Möglichkeiten in Bezug auf Zuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheit eröffnet. ONTEC, ein langjähriger Akteur in der Branche, nimmt dabei seit über zwei Jahrzehnten eine Schlüsselposition als verlässlicher Partner für EVUs und Infrastrukturbetreiber ein.
We are keen to accept your challenges
"Kein Schiss vor NIS"
12. Oktober 2023 | Beginn 15 Uhr | Grand Loft Vienna
Im Jänner 2023 ist die NIS 2 Verordnung in Österreich in Kraft getreten, mit dem Ziel die Cyberresilienz kritischer Infrastrukturen in der EU zu stärken. Bis Herbst 2024 sind Betreiber solcher Infrastrukturen verpflichtet bestimmte Mindeststandards zum Schutz ihrer Netzwerke und Systeme einzuhalten. Die Umsetzung dieses Gesetztes stellt betroffene Einrichtungen jedoch vor große Herausforderungen.
Sie möchten sich effizient auf die bevorstehende Umsetzung von NIS 2 vorbereiten?



Die TEC Gruppe

Die TEC Gruppe ist ein Unternehmens-Verbund mit dem Schwerpunkt auf Innovation, digitale Transformation, IT Sicherheit und IT-Personalbereitstellung.
Seit über 20 Jahren ist die TEC Gruppe die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um Software Development, Cyber Security und IT-Personal. Unsere 4 Unternehmen arbeiten nahtlos zusammen, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen.
TEC Meilensteine
Referenzen
Die TEC Gruppe ist stolz darauf, in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von erfolgreichen Projekten durchgeführt zu haben. Unsere Expertise und Erfahrung ermöglicht es uns, unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen in verschiedenen Branchen zu bieten. Zu unseren zufrieden Kunden zählen unter anderem:


Wir sind gerne für Sie da

Unsere Fachexpert:innen und Kundenbetreuer:innen stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und beraten Sie gerne telefonisch, schriftlich oder auch persönlich.
Aktuelles
Zwei Drittel der Unternehmen in Österreich beklagen einen Mangel an IT-Fachkräften. Könnte das Modell des Nearshorings eine „naheliegende“ Alternative bieten, insbesondere wenn es hierzulande nicht genügend qualifiziertes Personal gibt?
Dieser Artikel befasst sich mit Nearshoring, vergleicht es mit Offshoring und Onshoring und geht auf die Vor- und Nachteile von Nearshoring ein. Darüber hinaus wird bewertet, ob Nearshoring die Antwort auf den IT-Fachkräftemangel in Österreich sein kann.
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Sicherheit der Netzwerke und Informationssysteme von entscheidender Bedeutung. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, hat die Europäische Union die Richtlinie über Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) erlassen.
Das NISG in Österreich dient der Umsetzung dieser Richtlinie in nationales Recht.
Nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt und der Umsetzung in nationales Recht werden die neuen umfassenden Cybersicherheitsvorschriften für Unternehmen in Österreich voraussichtlich ab Herbst 2024 gelten.
Dieser Artikel wird auf das NISG in Österreich eingehen und die wichtigsten Fragen beantworten.